Aller Anfang ist schwer, gerade zu verstehen was der Meister von einem möchte, aber versprochen, man wächst hinein.
Um den Start etwas leichter zu machen, hier die wichtigsten Grundbegriffe:
Koreanisch Taekwondo: Fußtechnik (Tae) 태, Handtechnik (Kwon) 권, Weg (Do) 도
|
Kyosa(nim) |
Meister/Lehrer (ab 1. Dan) |
|
Sabeom |
Großer Meister (ab 5.Dan) |
|
Dojang |
Trainingsraum |
|
Dobok |
Taekwondo-Anzug |
|
Dan |
Meistergrad |
|
Kup |
Schülergrad |
|
Charyot/Charyeot (gesprochen: Tschario) |
Achtung! – stillstehen und aufpassen |
|
Kyong-Ye (gesprochen: Kinge) |
Begrüßen, Verbeugen, Respekt |
|
Junbi |
Vorbereiten |
|
Sijak |
Beginnen |
|
Geuman |
Beenden |
|
Baro |
Zur Startposition |
|
Hyong |
Formen(lauf) |
|
Hana |
1 |
|
Dul |
2 |
|
Set |
3 |
|
Net |
4 |
|
Daseot |
5 |
|
Yeoseot |
6 |
|
Ilgop |
7 |
|
Yeodeolp |
8 |
|
Ahob |
9 |
|
Yeol |
10 |
Seong Taekwondo Center
Auf der Brücke 8, 1. OG
86655 Harburg
Zwischen Donauwörth und Nördlingen im Landkreis Donau Ries
Wir sind Mitglied im Traditional Taekwon-Do Centers e.V.